Landesgartenschau & Blühpakt

Alles für die Umwelt

Herzlich Willkommen zur Bayerischen Landesgartenschau 2023 in Freyung.

Die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns lädt Sie ein, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und im Herzen des Bayerischen Waldes Ruhe zu finden.

Erleben Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser Region, deren Bewohner und Traditionen schon immer eng mit ihrer Landschaft verbunden waren.

Wald. Weite. Wunderbar.

Unser "blühendes" Angebot 2023

Unser Angebot zur Bayerischen Landesgartenschau in Freyung „Wald. Weite. Wunderbar.“ 

  • 7 Übernachtungen in einer unserer gemütlichen Ferienwohnungen
  • 1 Geschenk aus unserem „Blühenden Wiesengrund“
  • 2 Eintritts (Tages-) karten zur Landesgartenschau in Freyung vom 25. Mai bis 3. Oktober 2023
  • 2 Nationalparkcards mit vielen Vergünstigungen
  • Jeden Mittwoch eine Schachten-Wanderung oder eine Wanderung zum Hausberg 'Rachel' mit Wanderführer Georg
  • 2 Gutscheine für eine Führung im Nationalpark Bayerischer Wald
  • 1 Wanderkarte für Frauenau und Umgebung
  • 1 Flasche Sekt mit einer süßen Überraschung


ab 582,- €
zzgl. Kurabgabe für 2 Personen

Angebot jetzt anfragen
Bitte geben Sie bei der Anfrage den Hinweis "Blühendes Angebot" im Feld "Ihre Nachricht" an.

Blühpakt

Für eine spürbare Erholung und Vergößerung der Insektenvielfalt

Die Anzahl der Insekten und ihr Artenreichtum sind massiv zurückgegangen. Mit dem Blühpakt Bayern möchten wir diesen Trend stoppen und dazu ein breites Bündnis entwickeln.

Gemeinsam mit allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteuren wollen wir den Insekten ihre Lebensräume zurückgeben. Ziel ist eine spürbare Erholung der Bestände und Vergrößerung der Insektenvielfalt.

Als erster und lange Zeit einziger Nationalparkpartner in Frauenau, waren wir früh von der Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald und vom „Wald der Zukunft“ überzeugt.

Nachdem wir angrenzend an unseren Betrieb eine Freifläche von ca. 3000 qm erworben haben, möchten wir auch auf dieser Wiesenfläche nach dem Prinzip „Natur Natur sein lassen“ eine Vision für die Zukunft weiterentwickeln.

Nach und nach möchten wir die bereits umgesetzten Maßnahmen wie z.B. Anlage eines Teiches, Errichtung einer Steinmauer, Rand- und Saumbepflanzungen sowie Blühwiesen, die z.T. einmal jährlich gemäht oder ganzjährig naturbelassen bleiben, weiterentwickeln.

Die Blumen- und Kräutervielfalt sowie die Ruhe und die Kühle der Blühbereiche begeistert uns als Gastgeber wie auch unsere Gäste. Zusammen mit unseren Schatten spendenden Bäumen und Sträuchern (z.B. Kastanien, Linden, Ahorn, Apfelbäumen, Schlehen, Beerensträucher uvm.) haben wir uns auch ein kleines Vogelparadies geschaffen. Auch der Unterschlupf für verschiedene Kleintiere wie z.B. Igel, Wildhasen und Fledermäuse entwickeln sich zusehends.

Insektenfreundliche Maßnahmen

Durch die Anlage eines Gartenteiches, durch Neupflanzung von Schmetterlingsfliedern, Anlage von Totholzflächen sowie unsere z.T. naturbelassenen bzw. nur einmal jährlich gemähten Blühwiesen stellen wir fest, dass die Artenvielfalt von Insekten wie z.B. Libellen, Bienen, Schmetterlingen, Falter, Wespen, Hornissen und Grillen sich bemerkbar weiterentwickelt hat.

Zeitungsartikel jetzt lesen